Saugmotor — Ein Saugmotor ist ein Verbrennungsmotor ohne Motoraufladung, bei dem das Kraftstoff Luft Gemisch nicht wie beim Ladermotor zusätzlich durch einen Kompressor oder einen Turbolader vorverdichtet wird. Die meisten Verbrennungsmotoren von… … Deutsch Wikipedia
Nissan 180SX — Nissan 200SX Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: 1964–2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Nissan 200SX, je nach Motorisierung auch 180SX ( … Deutsch Wikipedia
Nissan 200SX — Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: 1964–2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines … Deutsch Wikipedia
Nissan 240SX — Nissan 200SX Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: 1964–2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Nissan 200SX, je nach Motorisierung auch 180SX ( … Deutsch Wikipedia
Nissan Silvia — Nissan 200SX Hersteller: Nissan Produktionszeitraum: 1964–2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Nissan 200SX, je nach Motorisierung auch 180SX ( … Deutsch Wikipedia
911 GT3 — Porsche 911 GT3 (Typ 997) auf dem Genfer Auto Salon 2006 911 GT3 Hersteller: Porsche Produktionsz … Deutsch Wikipedia
Chrysler PT-Cruiser — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Sondereditionen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Chrysler PT Cruiser Cabrio — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Sondereditionen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
PT Cruiser Cabrio — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Sondereditionen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Porsche 911 GT3 RS — Porsche 911 GT3 (Typ 997) auf dem Genfer Auto Salon 2006 911 GT3 Hersteller: Porsche Produktionsz … Deutsch Wikipedia